kostenlose Fortbildungen

Biodiversität im Wirtschaftswald – Neue Erkenntnisse aus der Forschung

  • Wie artenreich ist der heimische Wirtschaftswald?
  • Wie kann ich meinen Wald zukunftsfit machen?
  • Welche Maßnahmen kann ich setzen, um Artenvielfalt zu fördern?

Die Forschung in der FAST Pichl liefert beeindruckende Antworten! Die waldökologische Basisinventarisierung (2019 – 2024) zeigt: Nachhaltig bewirtschaftete Wirtschaftswälder sind artenreicher als angenommen. Durch gezielte Maßnahmen kann die Biodiversität weiter gefördert werden.

Jetzt kostenlos weiterbilden!
Möchten Sie mehr über Biodiversität im Wirtschaftswald erfahren und sich anderen austauschen? Dann nehmen Sie an unseren kostenlosen eintägigen Fortbildungen an der forstlichen Ausbildungsstätte Pichl teil!

Angesprochen sind Interessierte, Multiplikatorinnen und Verantwortungsträger aus Forstwirtschaft, Naturschutz, Jagd, Landwirtschaft, Pädagogik und anderen Bereichen.

 

Video-Einblick zu den Inhalten: Martin Krondorfer – Die Zukunft des Waldes: Biodiversität, Forschung & Nachhaltigkeit.

Programm

09.00 bis 10.15 Uhr
Biodiversität im Wirtschaftswald: eine waldökologische Basisinventarisierung im Forstgut Pichl

DI Martin Krondorfer, Forstliche Ausbildungsstätte Pichl

10.15 bis 11.15 Uhr
Naturschutzrelevante Arten und Lebensräume der
steirischen Wälder
Christian Rinner, A13 – Referat für Naturschutz, Land Steiermark

11.30 bis 12.15 Uhr
Steirische Waldtypisierung – von der Theorie in die Praxis
Heinz Lick, A10 – Referat Forstwirtschaft, Land Steiermark

12.15 bis 13.15 Uhr
Mittagessen

13.15 bis 16.00 Uhr
gemeinsamer Waldausgang
Martin Krondorfer, Christian Rinner, Heinz Lick

Anmeldungen zu den kostenlosen Schulungen

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern, neue Kontakte in der Branche zu knüpfen und praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen der nachhaltigen Waldwirtschaft zu gewinnen. Die Kombination aus Vorträgen und praktischen Übungen macht die Schulung besonders wertvoll für alle, die sich aktiv für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung unserer Wälder einsetzen möchten.

Die Schulung ist kostenfrei, es fällt lediglich eine Verpflegungspauschale von 20,90€ an.
Bitte nehmen Sie für den Nachmittag festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung mit! 

Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der FAST Pichl, nutzen Sie die unten verlinkten Buttons, um direkt zur Anmeldung zu gelangen. Begrenzte Teilnehmerzahl!

Handreichung
download

Ort der Vielfalt

Informations- & Imagekampagne

Projektträger
Nach oben scrollen